Einleitung
Das Jahr 2024 war für die Riege ein voller Erfolg – geprägt von sportlicher Aktivität, tollen Erlebnissen und einer guten Portion Humor. Die Höhepunkte des Jahres waren unsere wöchentlichen Turnstunden, in denen der sportliche Ehrgeiz und die Freude am Zusammensein im Vordergrund standen, sowie die legendäre Turnfahrt nach Freiburg und in den Kaiserstuhl. Ein Rückblick:
Das Turnjahr in der Halle
Unsere wöchentlichen Turnstunden waren ein fester Bestandteil des Jahresprogramms. Mit einer Teilnehmerzahl zwischen 8 und 12 Personen sorgte das Chefknackerteam für ein strenges Einlaufen, das alle ins Schwitzen brachte. Anschließend standen intensive Spiele wie Unihockey und Volleyball auf dem Programm, bei denen sportlicher Einsatz und Teamgeist gefragt waren. Der Spaß kam dabei nie zu kurz, auch wenn der Ehrgeiz gelegentlich für hitzige Diskussionen sorgte.
Die Turnfahrt nach Freiburg und Kaiserstuhl
Freitag, 21. Juni – „Start mit Schwung“
Pünktlich um 8:15 traf sich die Gruppe mit voller Vorfreude auf ein erlebnisreiches Wochenende. Die Bahnfahrt verlief planmäßig, abgesehen von kleineren Orientierungshürden beim Umsteigen. Nach der Ankunft in Freiburg ging es ins Brauhaus Feierling, wo die Gruppe sich für die bevorstehende Stadtführung stärkte. Die Altstadt mit dem beeindruckenden Münster wurde erkundet, bevor es zum Abendessen ins Schlossbergrestaurant Dattler ging. Die Rückfahrt ins Hotel verlief individuell, wobei der eine oder andere noch die abendliche Stimmung in Freiburg genoss.
Samstag, 22. Juni – „Wandern oder Baden?“
Der zweite Tag begann mit einem Paukenschlag – oder besser gesagt, mit einem Regenguss. Pünktlich zum Start der Wanderung im Kaiserstuhl öffnete der Himmel seine Schleusen und sorgte dafür, dass alle schon nach wenigen Minuten ordentlich durchnässt waren. Die Gruppe nahm es jedoch mit Humor. „Ist doch nur Wasser,“ hieß es – wobei einige Teilnehmer bereits diskutierten, ob eine neue Disziplin namens „Outdoor-Duschen“ in das Turnprogramm aufgenommen werden sollte.
Der Regen ließ glücklicherweise bald nach, und die Wanderung führte über malerische Hügel mit herrlichen Ausblicken. Beim Mittagessen im Winzerhaus Rebstock konnten alle ihre Kleidung (und Stimmung) wieder trocknen. Am Nachmittag ging es weiter – teils zu Fuß, teils zur Weindegustation. Der Abend klang im Löwen gemütlich aus, wobei noch lebhaft über den „frischen Start“ am Morgen gescherzt wurde.
Sonntag, 23. Juni – „Design trifft Energie“
Am letzten Tag stand der Vitra Campus in Weil am Rhein auf dem Programm. Die Führung „Transform! Design und Zukunft der Energie“ war inspirierend und eröffnete neue Perspektiven. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trat die Gruppe die Rückreise an und kam müde, aber zufrieden, wieder in St. Gallen an.
Jahresausklang
Ein besonderes Highlight war unser internationaler Abend zum Jahresausklang. Mit finnischem Glögg, der für wohlige Wärme sorgte, und einer anatolischen Platte im Adler ließen wir das Jahr ausklingen. Es war ein gelungener Abend voller kulinarischer Highlights und guter Gespräche, der den Zusammenhalt der Gruppe nochmals stärkte.
Fazit
Das Jahr 2024 hat wieder einmal gezeigt, was die Riege ausmacht: sportlicher Einsatz, gemeinschaftliche Erlebnisse und eine ordentliche Portion guter Laune – selbst bei einem Wolkenbruch. In diesem Sinne freuen wir uns schon auf weitere spannende und aktive Momente im kommenden Jahr!